📢 Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2026

📢 Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2026

Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2026

📢 Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2026

Du bist sportbegeistert, möchtest dich engagieren, eigene Ideen einbringen und dich beruflich orientieren? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns genau das Richtige für dich!

Das FSJ im Sport ist ein pädagogisch begleitetes Bildungs- und Orientierungsjahr, das dir spannende Einblicke, neue Erfahrungen und viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet – sowohl persönlich als auch sportlich.


🔧 Deine Aufgaben:

  • Durchführung von Trainings im Kinder- und Jugendbereich

  • Leitung von Hockey-AGs in Schulen und Kindergärten

  • Planung und Umsetzung von Hockeycamps, Trainingslagern und Turnieren

  • Unterstützung in den Bereichen Social Media, Website, Marketing und Sponsoring


Was du mitbringen solltest:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

  • Teamgeist und Eigeninitiative

  • Sportliche Begeisterung (Hockey-Erfahrung ist ein Plus, aber kein Muss)

  • Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein


🎁 Wir bieten dir:

  • FSJ-Stelle in Vollzeit mit Urlaubstagen, Bildungstagen & 320 € Taschengeld

  • Finanzierung und Unterstützung bei Weiterbildungen (Trainerlizenz, Schiedsrichter, Erste Hilfe etc.)

  • Betreuung durch erfahrene Trainer, ein engagiertes Vereins- und Vorstandsteam

  • Raum für eigene Projekte und persönliche Weiterentwicklung

  • Kostenlose Vereinsmitgliedschaft inkl. Training & Spielmöglichkeit bei Damen oder Herren

  • Hilfe bei der Wohnungssuche in Chemnitz

  • ÖPNV-Jahresticket für alle, die neu in Chemnitz sind


💡 Warum ein FSJ?

  • Verbessert deine Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz

  • Kann als Vorpraktikum anerkannt werden

  • Wird an Hochschulen mit 2 Wartesemestern angerechnet

  • Deine Studienplatzzulassung bleibt während des FSJ bestehen


📩 Interesse? Dann melde dich bei uns:

E-Mail: stephanlippmann@chemnitz-hockey.de
Telefon: 0173-2778609

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 🏑

x

Trainings der Woche: 19.05.2025 – 25.05.2025

Montag (19.05.2025)Dienstag (20.05.2025)Mittwoch (21.05.2025)Donnerstag (22.05.2025)Freitag (23.05.2025)Samstag (24.05.2025)Sonntag (25.05.2025)
wU16 – Sportforum
17:00 bis 18:30
mU12 – Sportforum
17:00 bis 18:30
mU14 – Sportforum
18:30 bis 20:00
mU16 – Sportforum
18:30 bis 20:00
AH / Eltern – Sportforum
20:00 bis 21:30
wU10 – Sportforum
17:00 bis 18:30
Torwart – Sportforum
17:00 bis 18:30
wU12 – Sportforum
18:30 bis 20:00
wU14 – Sportforum
18:30 bis 20:00
Minis / Bambinis – Sportforum
16:30 bis 18:00
kleiner Kunstrasen
mU12 – Sportforum
17:00 bis 18:30
mU10 – Sportforum
17:00 bis 18:30
mU14 – Sportforum
18:30 bis 20:00
mU16 – Sportforum
18:30 bis 20:00
Damen – Sportforum
20:00 bis 21:30
Herren – Sportforum
20:00 bis 21:30
wU10 – Sportforum
17:00 bis 18:30
wU12 – Sportforum
17:00 bis 18:30
mU10 – Sportforum
17:00 bis 18:30
U8 – Sportforum
17:00 bis 18:30
wU14 – Sportforum
18:30 bis 20:00
18:00Uhr treffen
wU16 – Sportforum
18:30 bis 20:00
18:00Uhr treffen
Damen – Sportforum
20:00 bis 21:30
Herren – Sportforum
20:00 bis 21:30

Keine Trainings.

Keine Trainings.

Post SV Chemnitz I holt ungeschlagen den Mitteldeutschen Meistertitel der mU10

Post SV Chemnitz I holt ungeschlagen den Mitteldeutschen Meistertitel der mU10

Die männliche U10-Mannschaft des Post SV Chemnitz I hat in der Hockey-Saison 2024/2025 mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Nach einer starken Vorrunde und einer souveränen Endrunde krönte sich das junge Team verdient zum Mitteldeutschen Meister in der Altersklasse mU10.

Post SV Chemnitz I - Mitteldeutscher Meister der mU10
Die Meister-Mannschaft 2025 des Post SV Chemnitz mU10

Souveräner Weg durch die Vorrunde

Bereits in der Vorrunde der Staffel A zeigte das Team des Post SV Chemnitz I seine Qualität und Spielfreude. Mit großem Einsatz, technisch anspruchsvollem Hockey und einem tollen Mannschaftsgeist setzte sich das Team gegen seine Konkurrenten durch. Die Spieler präsentierten sich in Topform und konnten zahlreiche überzeugende Siege einfahren, wodurch sie die Vorrunde der Staffel A auf Platz eins beendeten.

Tabelle Vorrunde

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. Post SV Chemnitz I 8 33 : 7 24
2. HCLG Leipzig I 8 30 : 11 16
3. ESV Dresden I 8 13 : 13 12
4. Pillnitzer HV 8 9 : 18 7
5. SV Motor Meerane I 8 3 : 39 0

Überzeugende Leistung in der Meisterschafts-Endrunde

In der abschließenden Endrunde trafen die besten Nachwuchsteams Mitteldeutschlands aufeinander. Auch hier ließ der Post SV Chemnitz I keine Zweifel aufkommen und bewies erneut, warum sie als eines der stärksten Teams der Region gelten. In packenden Spielen setzte sich die Mannschaft gegen starke Konkurrenz durch und konnte ihr hohes spielerisches Niveau konstant halten.Mannschaftlicher Zusammenhalt als Erfolgsrezept

Einer der Schlüssel zum Erfolg war der herausragende Teamgeist, der die Chemnitzer Spieler auszeichnete. Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung standen auf und neben dem Platz im Vordergrund. Die Spieler harmonierten hervorragend, zeigten starke Nerven und spielten mit einer beeindruckenden taktischen Disziplin. Trainer und Betreuer konnten stolz darauf sein, wie sich das Team im Laufe der Saison entwickelt und gesteigert hat.

Tabelle Endrunde

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. Post SV Chemnitz I 5 12 : 3 13
2. Tresenwalder HC I 5 12 : 7 9
3. HCLG Leipzig I 5 6 : 9 9
4. ATV Leipzig II 5 5 : 6 7
5. Leipziger SC I 5 5 : 7 5
6. ATV Leipzig I 5 4 : 12 0

Titelgewinn als Bestätigung der herausragenden Jugendarbeit

Der Gewinn des Mitteldeutschen Meistertitels ist für den Post SV Chemnitz I nicht nur eine sportliche Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung der hervorragenden Jugendarbeit im Verein. Die kontinuierliche Förderung junger Talente und die ausgezeichnete Trainingsarbeit trugen maßgeblich zu diesem großartigen Erfolg bei. Damit setzt der Verein auch ein starkes Zeichen für die Zukunft des Nachwuchshockeys in Chemnitz.

Herzlichen Glückwunsch an Team und Trainerstab

Wir gratulieren der gesamten mU10-Mannschaft des Post SV Chemnitz I herzlich zu diesem großartigen Titelgewinn! Ein besonderer Dank gilt auch dem engagierten Trainerteam, den Betreuern und Eltern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Auf viele weitere erfolgreiche Spielzeiten!

Alle Spiele der mU10

 

Spieltag 1 Staffel A – Samstag, 30. November 2024

  • HCLG Leipzig I – Post SV Chemnitz I: 1:3

  • Post SV Chemnitz I – SV Motor Meerane I: 11:0

  • ESV Dresden I – Post SV Chemnitz I: 1:3

Spieltag 2 Staffel A – Sonntag, 15. Dezember 2024

  • Post SV Chemnitz I – Pillnitzer HV: 3:2

  • SV Motor Meerane I – Post SV Chemnitz I: 1:4

Spieltag 3 Staffel A – Samstag, 11. Januar 2025

  • Pillnitzer HV – Post SV Chemnitz I: 1:2

  • Post SV Chemnitz I – HCLG Leipzig I: 3:0

  • Post SV Chemnitz I – ESV Dresden I: 4:1

Endrunde ST1 – Samstag, 8. März 2025 (Chemnitz)

  • Post SV Chemnitz I – HCLG Leipzig I: 5:0

  • Post SV Chemnitz I – ATV Leipzig I: 3:1

  • Post SV Chemnitz I – ATV Leipzig II: 1:0

Endrunde ST2 – Samstag, 22. März 2025 (HCLG Mockau)

  • Post SV Chemnitz I – Tresenwalder HC I: 2:1

  • Post SV Chemnitz I – Leipziger SC I: 1:1

Startschuss für die Hallensaison der weiblichen U14 des Post SV Chemnitz

Startschuss für die Hallensaison der weiblichen U14 des Post SV Chemnitz

3 Spiele – 3 Siege!

Am Samstag, dem 16. November 2024, fiel endlich der Startschuss für die Hallensaison 2024/25 der weiblichen U14 des Post SV Chemnitz. Der erste Spieltag der Meisterschaft, Staffel A, fand in einer lebendigen und sportlich motivierten Atmosphäre statt. Die Gegner für den Post SV Chemnitz waren keine Unbekannten: 

Es ging gegen starke Mannschaften wie den ATV Leipzig I, den Leipziger SC und den Cöthener HC 02. Alle Teams waren bereit, auf Punktejagd zu gehen und die ersten Weichen in der Meisterschaft zu stellen.

Spielbericht:

Leipziger SC – Post SV Chemnitz 0:2

Am 16. November 2024 trafen im Rahmen der Hallensaison der weiblichen U14 der Leipziger SC und der Post SV Chemnitz aufeinander. Das Spiel war von Beginn an hart umkämpft, doch der Post SV Chemnitz konnte sich am Ende verdient mit 2:0 durchsetzen.

Entscheidung durch kurze Ecken in der 18. Minute

Beide Tore fielen nach kurzen Ecken in der 18. Minute, wobei Nele Naumann die herausragende Spielerin des Tages war. Das 0:1 erzielte sie nach einer perfekt ausgeführten kurzen Ecke, bei der sie die Chance eiskalt nutzte und den Ball souverän im Tor unterbrachte. Nur wenige Augenblicke später schlug sie erneut zu: Auch das 0:2 fiel nach einer kurzen Ecke und bescherte dem Post SV Chemnitz eine komfortable Führung.

Die Abwehr des Leipziger SC hatte es schwer, sich gegen die druckvollen Angriffe des Post SV Chemnitz zu behaupten. Trotz einer engagierten Verteidigung konnte der Leipziger SC die beiden gut platzierten Tore von Nele Naumann nicht verhindern. Die Chemnitzer Mannschaft spielte insgesamt sehr kompakt und überzeugte sowohl im Angriff als auch in der Defensive.

Starke Teamleistung des Post SV Chemnitz

Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Teamleistung des Post SV Chemnitz. Nicht nur die Torschützin Nele Naumann, sondern das gesamte Team zeigte eine starke Leistung, die am Ende den verdienten Sieg brachte. Die Verteidigung stand sicher und ließ kaum Chancen für den Gegner zu, während das Mittelfeld mit gezielten Pässen und einem guten Zusammenspiel für Druck sorgte.

Spielbericht:

Post SV Chemnitz – Cöthener HC 02 2:0

Im zweiten Spiel des Tages konnte der Post SV Chemnitz gegen den Cöthener HC 02 einen weiteren Sieg feiern. Mit 2:0 setzten sich die Chemnitzerinnen in einem souveränen Spiel durch.

Schnelles Führungstor und Kontrolle des Spiels

Das Spiel begann für den Post SV Chemnitz perfekt. Bereits in der ersten Minute erzielte das Team das 1:0 durch ein starkes Feldtor. Der frühe Treffer setzte den Gegner sofort unter Druck und verschaffte den Chemnitzerinnen das notwendige Selbstbewusstsein, das Spiel zu kontrollieren.

In der 13. Minute gelang dem Post SV Chemnitz das 2:0, ebenfalls durch ein Feldtor. Damit war die Entscheidung bereits früh im Spiel gefallen. Die Spielerinnen zeigten auch danach eine konzentrierte Leistung und ließen dem Cöthener HC kaum Chancen, ins Spiel zu finden.

Spielbericht:

Post SV Chemnitz – ATV Leipzig I 1:0

Im dritten und letzen Spiel des Tages traf der Post SV Chemnitz in einem hart umkämpften Spiel auf den ATV Leipzig I. Beide Mannschaften zeigten eine engagierte Leistung und lieferten sich von Beginn an einen intensiven Schlagabtausch.

Entscheidung durch Feldtor in der 13. Minute

Die Entscheidung fiel in der 13. Minute, als der Post SV Chemnitz das einzige Tor des Spiels erzielte. Das Feldtor brachte die verdiente 1:0-Führung, die die Chemnitzerinnen dank einer starken Defensivleistung bis zum Ende verteidigen konnten.

Der ATV Leipzig I versuchte danach alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die solide Abwehr des Post SV Chemnitz hielt dem Druck stand. Das Spiel blieb bis zum Schlusspfiff spannend, doch letztlich konnten die Chemnitzerinnen den knappen Vorsprung ins Ziel bringen.

Kunstrasen im Poststadion: Millionenbewilligung, aber Baubeginn verzögert sich

Kunstrasen im Poststadion: Millionenbewilligung, aber Baubeginn verzögert sich

Der Postsportverein Chemnitz hat einen großen Schritt in Richtung einer neuen Sportstätte gemacht. Stadt und Land haben insgesamt zwei Millionen Euro bereitgestellt, um ein modernes Kunstrasen-Hockeyfeld zu errichten. Doch trotz der finanziellen Unterstützung stehen den Bauarbeiten noch bürokratische Hürden im Weg.

Große Pläne und Erste Schritte

Die Hockeyspielerinnen und -spieler des Postsportvereins trainieren und spielen seit über einem Jahrzehnt im Sportforum auf einem Kunstrasenfeld, das sie sich mit den Fußballern teilen. Diese Lösung ist für beide Sportarten suboptimal. „Für die Fußballer zu kurz, für uns zu lang“, erklärt Mirko Rost, der Hockey-Abteilungsleiter des Vereins. Denn für Hockey muss der Kunstrasen zwischen 11 und 14 Millimeter lang sein, während Fußballrasen oft deutlich länger ist.

Stadt unterstützt den Verein

Seit fünf Jahren kämpft der Postsportverein um ein eigenes Kunstrasenfeld. Einen bedeutenden Erfolg erzielten sie letztes Jahr, als die Stadt Chemnitz das Vereinsgelände am Südring in Reichenhain für 650.000 Euro von einem Unternehmen kaufte und an den Verein verpachtete. Dies war die Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln.

Nun sind die Fördermittel da. Sachsens Sportminister Armin Schuster überreichte dem Verein am Mittwoch einen Bescheid über knapp 1,2 Millionen Euro. Dies sei die erste Millionen-Investition in Sportanlagen im Freistaat in diesem Jahr. „Chemnitz hat Wucht und dazu wird dieser Platz beitragen“, sagte Schuster. Die Stadt steuert weitere 900.000 Euro bei, wodurch die Finanzierung gesichert ist. Geplant ist ein 65 mal 90 Meter großes Spielfeld mit blauem Kunstrasen und einer Flutlichtanlage.

Übergabe der Schecks

Am Mittwoch überreichten Oberbürgermeister Sven Schulze und Sachsens Sportminister Armin Schuster symbolisch Schecks im Wert von insgesamt gut zwei Millionen Euro an den Vereinspräsidenten Paul Dickfeld. „Wir kehren damit an unsere ursprüngliche Wirkungsstätte zurück“, betonte Dickfeld. Bis etwa 2010 spielten die Postsportler auf dem Gelände am Südring – allerdings auf Naturrasen. Der Verein, der über 200 Mitglieder zählt, darunter viele Kinder und Jugendliche, hat keine Nachwuchssorgen. Die Damenmannschaft hat es zuletzt sogar in die zweithöchste Liga geschafft.

Ausblick und Herausforderungen

Das neue Kunstrasenfeld soll 2025 fertiggestellt werden und möglichst mit einem Länderspiel eröffnet werden. Doch eine Hürde bleibt: Die Stadt hat noch keine Baugenehmigung erteilt. Oberbürgermeister Sven Schulze erfuhr erst am Mittwoch von diesem Problem und versprach, sich umgehend darum zu kümmern.

Der Postsportverein Chemnitz steht vor einer vielversprechenden Zukunft mit einer modernen Sportstätte, die den Bedürfnissen der Hockeyspielerinnen und -spieler gerecht wird. Trotz der aktuellen bürokratischen Herausforderungen blickt der Verein optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, bald auf dem neuen Kunstrasenfeld zu trainieren und zu spielen.

Post SV Chemnitz Damen Erreichen Halbfinale im Feldhockey: Spannung vor dem Spiel gegen TSV Leuna

Post SV Chemnitz Damen Erreichen Halbfinale im Feldhockey: Spannung vor dem Spiel gegen TSV Leuna

Post SV Chemnitz Damen Erreichen Halbfinale

Die Damen des Post SV Chemnitz haben eine beeindruckende Hauptrunde hinter sich und sich einen wohlverdienten Platz im Halbfinale des Feldhockeyturniers gesichert. Nach sechs Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden sind sie bereit für das große Spiel gegen den TSV Leuna. Dieses aufregende Halbfinale findet am 25. Mai 2024 in Meerane statt.

Eine Beeindruckende Hauptrunde

Die Hauptrunde war ein wahres Highlight für die Damen des Post SV Chemnitz. Mit einer Bilanz von sechs Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden haben sie ihre Stärke und Entschlossenheit bewiesen. Die Spielerinnen haben nicht nur durch ihr technisches Können geglänzt, sondern auch durch ihren unermüdlichen Einsatz und Teamgeist. Trainerin Sabine Müller lobte die Mannschaft: „Die Mädels haben außergewöhnlich gut gespielt und sich ihren Platz im Halbfinale hart erarbeitet. Ich bin sehr stolz auf ihre Leistung.“

Das Halbfinale gegen TSV Leuna

Das Halbfinale gegen den TSV Leuna wird sicherlich ein spannendes und herausforderndes Spiel. Der TSV Leuna hat ebenfalls eine starke Saison hinter sich und wird alles daran setzen, ins Finale einzuziehen. Doch die Damen des Post SV Chemnitz sind bestens vorbereitet und motiviert, ihr Bestes zu geben. Kapitänin Anna Schmidt äußerte sich optimistisch: „Wir haben in der Hauptrunde gezeigt, was in uns steckt. Jetzt sind wir bereit, noch einen Schritt weiter zu gehen und ins Finale einzuziehen.“

Der Weg ins Finale

Der Sieger des Halbfinales wird am 26. Mai 2024 im Finale in Meerane auf den Gewinner des Spiels SSC Jena gegen SV Motor Meerane treffen. Für die unterlegenen Teams geht es dann im Spiel um Platz 3 ebenfalls in Meerane weiter. Das Halbfinale und die Finalspiele versprechen ein Wochenende voller spannender Feldhockey-Action und großer Emotionen.

Unterstützung der Fans

Die Unterstützung der Fans ist ein entscheidender Faktor für die Spielerinnen. Die Mannschaft hofft, dass viele Anhänger den Weg nach Meerane finden und sie lautstark unterstützen. „Unsere Fans sind unsere größte Motivation,“ sagt Spielerin Lisa Weber. „Ihre Unterstützung gibt uns zusätzlichen Antrieb, unser Bestes zu geben.“

Abschluss

Das Halbfinale am 25. Mai 2024 in Meerane wird ein entscheidender Moment in der Saison der Damen des Post SV Chemnitz sein. Mit einer beeindruckenden Hauptrunde im Rücken sind sie bereit, alles zu geben und ihren Traum vom Finale zu verwirklichen. Unabhängig vom Ausgang haben sie bereits bewiesen, dass sie zu den besten Teams gehören und eine glänzende Zukunft vor sich haben.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg und freuen uns auf ein aufregendes Spiel!

Halbfinale

Datum: 25. Mai 2024
Ort: Meerane
Gegner: TSV Leuna
Ereignis: Halbfinale

Finale

Datum: 26. Mai 2024
Ort: Meerane
Gegner: Sieger des Spiels SSC Jena vs. SV Motor Meerane

Spiel um Platz 3
Datum: 26. Mai 2024
Ort: Meerane

Seid dabei und unterstützt unser Team auf dem Weg ins Finale!

Oberliga Damen 2023/24