5. Turnier der Grundschulen der Stadt Chemnitz

5. Turnier der Grundschulen der Stadt Chemnitz

5. Turnier der Grundschulen der Stadt Chemnitz

Am Samstag, 16. März, fand das 5. Turnier der Grundschulen der Stadt um den „Pokal der Stadt Chemnitz“ im Hallenhockey statt. In zwei Leistungsklassen kämpften die Mädchen und Jungen der Klassen 1 und 2 mit viel Begeisterung und schon sehr guten Aktionen um den Sieg. In weiteren vier Stationen wurden die Geschicklichkeit und die technischen Fähigkeiten der Kinder getestet. Gesamtsieger in der LK 1 war die Grundschule Weststraße und in der LK 2 die Grundschule Pablo Neruda. Die Eltern und Großeltern haben ihre Kinder lautstark angefeuert und konnten sich bei den Trainern und Verantwortlichen auch über die Möglichkeiten von Schnuppertraining und Mitgliedschaft im Verein informieren. Ein großes Dankeschön an alle Mannschaftsbetreuer, Schiedsrichter, das Kampfgericht und die Eltern, die das Catering super vorbereitet und betreut haben. Für alle war es ein langer aber auch sehr erfolgreicher Tag.

Eine Vielzahl von schönen Erinnerungen findet ihr unter dem nachfolgenden Link:

https://my.hidrive.com/share/6vcp5gantv

Grundschulturnier der Stadt Chemnitz

Grundschulturnier der Stadt Chemnitz

Liebe Eltern, am Samstag, den 16. März 2024, findet das Turnier der Grundschulen um den „Pokal der Stadt Chemnitz“ im Hockey statt.

Dafür werden alle Schulen mit Hockey als GTA/AG ihre Mannschaften stellen.

>Ihr Kind ist eingeladen, an diesem Tag seine Schule zu vertreten. Bei Spielen und anderen Geschicklichkeitswettbewerben wird in unterschiedlichen Leistungsklassen bei den Mädchen und Jungen die beste Mannschaft ermittelt. Sie sind natürlich eingeladen, ihr Kind anzufeuern. Es besteht auch die Möglichkeit, unseren Trainern Fragen zu stellen bzw. sich über die Sportart Hockey in Chemnitz und unseren Verein zu informieren.

Ihr Kind muss nur Sportsachen u. reichlich zu trinken mitbringen, Leihschläger haben wir vor Ort. Wir bieten auch Getränke, Kaffee, Kuchen und einen kleinen Imbiss in der Turnhalle an. Die Buslinie 51 u. N12 hält direkt vor der Halle, alternativ sind vor der Schule genügend Parkplätze verfügbar. Wir bitten Sie um Rückmeldung bis zur nächsten Hockey-AG/GTA, spätestens bis 26. 2. 24 mit dem nachfolgenden Dokument.

Einladung_Grundschulturnier

2. Bundesliga Damen Heimspiele (Hallensaison)

2. Bundesliga Damen Heimspiele (Hallensaison)

Wir laden euch herzlich dazu ein, unsere Hockey Damenmannschaft bei ihren Spielen in der 2. Bundesliga anzufeuern

Es verspricht eine spannende und mitreißende Saison zu werden, und wir würden uns freuen,
euch als unterstützende Fans an der Seitenlinie begrüßen zu dürfen.
Wir sind sicher, dass die Spiele voller Energie, Leidenschaft und sportlichem Können sein werden.
Eure Unterstützung ist für unsere Spielerinnen enorm wichtig, und eure Anwesenheit wird die Atmosphäre
auf dem Spielfeld sicherlich noch aufregender machen.

 

Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2024

Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2024

Hockeyverein sucht FSJler zum 01.09.2024

Wir suchen einen sportbegeisterten jungen Menschen, der sich im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) für zwölf Monate in unserem Verein engagieren, beruflich orientieren, eigene Ideen verwirklichen und sich weiterentwickeln will.

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet.

Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement Orientierung stehen im Mittelpunkt.“

Deine Aufgabenbereiche sind:

  • Traineraufgaben im Kinder- und Jugendbereich
  • Leitung von Schul- und Kindergarten-Hockey AGs
  • Organisation und Durchführung von Hockeycamps, Trainingslagern und Turnierfahrten
  • Redaktionelle Mitarbeit an der Homepage und im Bereich Social Media, Marketing und Sponsoring

Voraussetzungen sind:

  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Lust auf Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Erfahrung als Hockeyspieler u./o. Trainer sind ideal aber keine Voraussetzung
  • sportlich und sportbegeistert
  • Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative & Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • FSJ-Vollzeitstelle mit den üblichen Urlaubs- und Bildungstagen und 320€ Taschengeld
  • Finanzierung und Unterstützung bei der Weiterbildung (u.a. Trainerschein, Schiedsrichterlizenz, Ersthelferausbildung) auch über die FSJ-Vorgaben hinaus
  • Intensive Betreuung durch qualifizierte Trainer, Ansprechpartner im Verein und einen erfahrenen Mentor
  • Entwicklung eigener Ideen und Entfaltungsmöglichkeiten
  • Ein motiviertes Vorstandsteam und engagierte Vereinsmitarbeiter
  • Arbeit in einem Hockeyverein mit Mannschaften im Erwachsenenbereich und in Kinder- und Jugendmannschaften
  • Kostenlose Vereinsmitgliedschaft mit Trainings- und Spielmöglichkeit in unseren Damen- oder Herrenmannschaften
  • Hilfe bei der Organisation preiswerten Wohnraums in Chemnitz
  • Jahresticket für den ÖPNV für Neu-Chemnitzer

 

Pro FSJ:

  • Die Ableistung eines FSJ kann die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen, weil man dann bereits wichtige praktische Erfahrungen mitbringt.
  • In sozialen Berufen und Studienrichtungen kann ein FSJ als Vorpraktikum anerkannt werden.
  • Ein FSJ zählt an bundesdeutschen Hochschulen wie zwei Wartesemester.
  • Eine Studienplatzzulassung bleibt für die Zeit eines FSJ gültig.

 

Interesse? Dann kontaktiere uns bitte.

Email: stephanlippmann@chemnitz-hockey.de

Tel. 0173-2778609

Wir freuen uns auf Dich.

Weibliche U12 – 1. Spieltag am 28.04.2024 in Niesky

Weibliche U12 – 1. Spieltag am 28.04.2024 in Niesky

Weibliche U12 – 1. Spieltag

Am 28.04.2024 startete unsere weibliche U12 in Niesky in die neue Saison. Mit großem Einsatz und Spielfreude konnte das erste Spiel gegen Niesky mit 1:0 gewonnen werden. Im zweiten Spiel des Tages unterlagen sie jedoch Tresenwald mit 0:2. Ein aufregender Start für unsere jungen Talente, die voller Motivation in die kommenden Spiele gehen!

Meisterschaft 2024

Training

Montag von 17:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag von 17:00 – 18:30 Uhr

Das Training findet im Sportforum auf dem großen Kunstrasenplatz statt.